Advertorial

Der wahre Grund, warum du deine hormonelle Akne nicht in den Griff bekommst…
…und wie ein neuer Ansatz meine Haut für immer veränderte.
Geschrieben von Lisa-Marie - Lesedauer: ca. 5 Minuten

Hi, ich bin Lisa, 28 Jahre alt und vor ca. 2 Jahren habe ich nach langem Überlegen die Pille abgesetzt.
Meine größte Angst vor dem Absetzen? Wieder Pickel wie ein Teenager!
Es hat auch leider nicht lange gedauert, bis sich diese Angst bewahrheitet hat…
Von jetzt auf gleich war meine Haut übersät von Pickeln.
Ich habe alles ausprobiert…
Aber nichts hat geholfen.
Ich war wirklich verzweifelt und habe nicht nur einmal mit dem Gedanken gespielt, zum Frauenarzt zu gehen und mir die Pille wieder verschreiben zu lassen…
Vermutlich hast auch du schon einiges ausprobiert und weißt genau wie sich das anfühlt…
Seien es Anti-Pickel-Produkte aus der Drogerie…
Personalisierte Hautpflege aus dem Internet…
Produkte, die dir von Influencern mit perfekter Haut empfohlen werden,
oder Kapseln, die einem das blaue vom Himmel versprechen…
Vielleicht sogar Antibiotika oder Salben vom Hautarzt.
Wenn nichts davon wirkt, ist es schwer, die Hoffnung nicht aufzugeben…
Aber ich will dir mit diesem Artikel wieder Mut machen!
Denn gerade als ich kurz davor war, aufzugeben, stieß ich auf einen neuen Ansatz, der mein Leben veränderte.
Ich fand nicht nur eine Lösung, die meine Haut innerhalb weniger Wochen zum Strahlen brachte und neue “Ausbrüche” seitdem verhinderte…
Sondern verstand auch, wie es zu meinen Hautproblemen gekommen ist und warum herkömmliche Hautpflege und Anti-Pickel-Produkte gar nicht helfen können.
Wenn du aktuell an hormoneller Akne leidest, dann lies dir diesen Artikel unbedingt aufmerksam durch.
In wenigen Minuten wirst auch du den neuen Ansatz kennen, mit dem du deine Akne endlich in den Griff bekommen kannst.
Und verstehen, warum bisher nichts für dich funktioniert hat…
Dieser neue Ansatz in der Hautpflege ist noch relativ unbekannt.
Nichtsdestotrotz gibt es mittlerweile schon tausende Frauen, die dadurch ihre unreine Haut in den Griff bekommen haben.
Diese neue Methode wird in Studien und von Experten nicht umsonst als echter “Durchbruch” in der Aknebehandlung beschrieben.
Das Beste daran: Es handelt sich um einen Ansatz, der an der Ursache des Problems ansetzt und nicht nur versucht, die Symptome (die Pickel) zu bekämpfen.
Damit die Ergebnisse auch dauerhaft anhalten.
Eine Entdeckung, die meine Haut für immer veränderte:
Entzündet, gerötet, trocken und pickelig - das war mein neuer Hautzustand kurz nach dem Absetzen der Pille.
Ich fing an, panisch alle Produkte auszuprobieren, die mir in die Finger gekommen sind.
Einige der Produkte haben gar nichts gebracht.
Ein paar haben es sogar schlimmer gemacht.
Andere hingegen haben für kurze Zeit für eine leichte Besserung gesorgt…
Diese Besserung war jedoch nur sehr kurzweilig und meine Haut war im Nachhinein nur noch gereizter und total ausgetrocknet.
Es war ganz schön schwierig, hier nicht in eine Abwärtsspirale zu gelangen.
Denn für mich war es teilweise so schlimm, dass ich mich kaum noch ohne Make Up aus dem Haus getraut habe.
Ich versuchte, Kontakt mit Menschen weitestgehend zu vermeiden.
An manchen Tagen hat mein Selbstbewusstsein so sehr unter meiner Haut gelitten, dass ich sogar Termine auf der Arbeit oder Verabredungen mit Freunden abgesagt habe.
Nur weil ich gerade wieder mit einem neuen Ausbruch zu kämpfen hatte…
Nach ca. einem Jahr des verzweifelten Rumprobierens machte ich dann einen Termin beim Hautarzt.
Vielleicht hat er etwas, das mir helfen könnte?
Schließlich ist er ja ein Experte…
Nachdem ich ihm erzählte, dass meine Pickel erst nach dem Absetzen der Pille entstanden sind sagte er mir, dass ich doch mal eine Antibiotika Creme probieren soll…
Dass sich meine Haut aber früher oder später sowieso von selbst einpendeln würde, da die Unreinheiten hormonell bedingt sind…
Und ich mir nicht so einen Kopf machen soll….
Also probierte ich die Antibiotika Creme mehrere Wochen aus und Überraschung:
Sie hat nicht geholfen.
Ich war wirklich mental am Ende und wusste nicht mehr weiter..
“Muss ich mir doch wieder die Pille verschreiben lassen?”
Die Frage stellte ich mir fast täglich.
So kann es nicht weitergehen…
Ich hatte jetzt zwei Optionen und musste eine Entscheidung treffen...
Option 1: Ich lasse mir wieder die Pille verschreiben.
Option 2: Ich versuche es noch ein letztes Mal, obwohl selbst Experten mir nicht helfen konnten.
Ich entschied mich für Option 2.
Noch ein letztes Mal wollte ich selbst nach einer Lösung suchen, mit der ich meine hormonelle Akne endlich in den Griff bekommen kann.
Ich fing an zu recherchieren, um herauszufinden, was wirklich hinter meiner hormonellen Akne steckt…
Vielleicht hatte ich ja bisher etwas übersehen?
Ich recherchierte Tag und Nacht.
Schaute mir jedes Youtube Video zum Thema Akne und Hormone an.
Las mir dutzende Beiträge in Online-Foren und auf Blogs durch.
Und dann verstand ich endlich, wie es überhaupt zu meiner Akne nach dem Absetzen der Pille gekommen ist…
Wie es zu hormoneller Akne nach dem Absetzen der Pille kommt:
Lass es mich dir kurz erklären:
Die Pille enthält synthetische Hormone, die die natürlichen Prozesse des Körpers nachahmen oder modifizieren, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Durch die kontinuierliche Hormonzufuhr lässt sie den Körper im Grunde glauben, dass der Eisprung bereits stattgefunden hat, um ihn und eine mögliche Schwangerschaft letzten Endes zu verhindern.
Kurz gesagt zielt die Pille also darauf ab, den Hormonspiegel relativ konstant zu halten.
Wenn du die Einnahme stoppst, normalisiert sich der Zyklus aber nicht von einen auf den anderen Tag.
Denn der Körper unterliegt einer Abhängigkeit künstlicher Hormone und kann die plötzliche Veränderung nicht so schnell kompensieren.
Zunächst entsteht also eine Dysbalance zwischen weiblichen und männlichen Sexualhormonen (Ja, auch Frauen produzieren männliche Hormone wie z.B. Testosteron), die zu fettiger Haut und einer erhöhten Entzündungsbereitschaft führen.
Jetzt wo ich verstand, was die Ursache für meine Akne war (hormonelle Schwankungen), recherchierte ich weiter…
Denn irgendwie musste ich meine Haut ja unterstützen können, bis sich der Hormonspiegel wieder eingependelt hat.
Und dann eines Tages machte ich durch Zufall eine Entdeckung...
Ich stieß auf einen Ansatz, von dem ich vorher noch nie zuvor gehört habe...
Bei meiner Recherche bin ich auf eine noch relativ neue Studie aus dem Jahr 2020 gestoßen.

Die Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Akne und dem Hautmikrobiom.
Hautmikrobiom?
Bevor ich teile, was ich gelernt habe, lass mich dir kurz erklären, was unser Hautmikrobiom eigentlich ist.
Das Hautmikrobiom ist eine Sammlung von Mikroorganismen (nicht erschrecken) wie Bakterien, Pilzen und Viren, die auf unserer Haut leben.
Diese “Sammlung” ist vergleichbar mit einem Ökosystem, das für unsere Hautgesundheit lebenswichtig ist.
Du kannst dir das Ganze so vorstellen: Auf deiner Haut gibt es "gute" und "schlechte" Bakterien.
Die "guten" Bakterien sind die Helden, die unsere Hautbarriere stark und gesund halten. Sie helfen, Feuchtigkeit einzuschließen, schädliche Umwelteinflüsse abzuwehren und unterstützen unsere Haut dabei, sich selbst zu heilen. Sie sind wie Verbündete, die dafür sorgen, dass alles im Lot bleibt.
Die "schlechten" Bakterien sind hingegen die Bösewichte, die, wenn sie die Überhand gewinnen, zu Hautproblemen wie Akne führen.
Jetzt, wo du weißt, was das Hautmikrobiom ist, zurück zu dem Inhalt der Studie, die bei mir den Aha-Moment ausgelöst hat:
Die Studie untersuchte, wie Veränderungen im Hautmikrobiom zur Entwicklung von Akne beitragen.
Dabei fanden die Forscher heraus, dass nicht nur die Überpopulation von Akne verursachenden Bakterien (also zu viele schlechte Bakterien), sondern auch der Verlust der mikrobiellen Vielfalt und Balance (durch zu wenig gute Bakterien) entscheidend ist.
Zusätzlich warnte die Autorin sogar vor Methoden, die das Hautmikrobiom schädigen können.
Dazu zählen zum Beispiel die langfristige und unspezifische Anwendung von Antibiotika oder antibakteriellen Produkten, die zu einem Ungleichgewicht im Hautmikrobiom führen können.
Mit den Antibiotika hatte ich also natürlich total ins Schwarze getroffen…
Was ich dann las, hat mich aber auf eine Idee gebracht:
In der Zusammenfassung der Ergebnisse stand, dass die Wiederherstellung des Gleichgewichts des Hautmikrobioms einer der vielversprechendsten Ansätze bei der Aknebehandlung sein könnte…
Zukünftige Behandlungsmethoden sollten daher das Ziel verfolgen, die Balance der Hautflora sanft zu erneuern, ohne das Mikrobiom zu schädigen.
Was also, wenn ich einfach versuchen würde, die Anzahl der guten Bakterien auf meiner Haut zu erhöhen?
Wir halten fest:
Wenn das empfindliche Gleichgewicht zwischen den "guten" und "schlechten" Bakterien gestört wird – sei es durch Hormonschwankungen (wie nach dem Absetzen der Pille), Stress, falsche Pflegeprodukte oder andere Faktoren – reagiert unsere Haut…
Und das Ergebnis sind häufig Pickel, Rötungen und Reizungen.
Wenn das Hautmikrobiom gestört wird und sich schlechte Bakterien auf der Haut ausbreiten, sind Hautprobleme wie Akne also quasi vorprogrammiert.
Das Verhältnis der guten zu den schlechten Bakterien ist bei mir durch das Absetzen der Pille und die dutzenden Produkte wohl aus dem Ruder geraten…
Ich war sprachlos...
Durch die Studie und meine Rechercheergebnisse habe ich erstmals das Gefühl gehabt zu verstehen, wie es zu meiner Akne gekommen ist und wie ich sie vielleicht in den Griff bekommen kann..
Ich recherchierte weiter und verstand dadurch...
Warum die meisten Produkte nicht funktionieren:
Herkömmliche Produkte gegen Akne und unreine Haut konzentrieren sich hauptsächlich darauf, Bakterien zu bekämpfen.
Wie machen sie das?
Sie versuchen, das Problem mit aggressiven Anti-Pickel-Wirkstoffen zu lösen.
Dabei lassen sie aber einen wichtigen Punkt, den du jetzt kennst, außer Acht:
Nicht alle Bakterien sind schlecht für unsere Haut!
Trotzdem werden durch sie meistens alle Bakterien (auch die guten) auf aggressive Weise abgetötet, wodurch das Ungleichgewicht im Hautmikrobiom nur noch schlimmer wird und die Hautfunktion gestört wird.
Viele Produkte enthalten zudem ungeeignete Konservierungsmittel oder Inhaltsstoffkombinationen, die dem Hautmikrobiom langfristig schaden können.
Du kannst dir das im Prinzip so vorstellen:

Durch das neu erlangte Wissen verstand ich, dass das Ungleichgewicht meines Hautmikrobioms der Grund für meine Akne ist.
Ich realisierte, warum alles, was ich ausprobierte, nicht funktioniert hat…
Und dass meine vorherigen Produkte teilweise mehr Schaden angerichtet haben, anstatt meiner Haut zu helfen, hat mich jetzt auch nicht mehr überrascht…
Ich recherchierte weiter, ob es eine Möglichkeit gibt, mein Hautmikrobiom zu stärken und es wieder ins Gleichgewicht zu bringen - Damit ich es mit meiner Pflege nicht noch weiter zerstöre…
Und dann bin ich auf folgende neuartige Pflege gestoßen:
Probiotische Hautpflege, die das Wachstum von guten Bakterien auf der Haut fördert
Durch eine Werbeanzeige bin ich auf die Marke Hautgesund aufmerksam geworden.
In einer Anzeige stand etwas von Hautmikrobiom, “guten Bakterien” und Akne.
Das machte mich natürlich neugierig…
Denn ich wusste ja jetzt, wie wichtig das Hautmikrobiom ist…
Ich hatte davor aber noch nie von dieser Marke gehört…
Also fing ich an, mir die Webseite und die Social Media Kanäle von Hautgesund genau anzuschauen und fand ein Youtube Video:

In diesem Video erklärt die Gründerin Elena den Ansatz von Hautgesund sehr verständlich und was die probiotische Pflege von all den anderen Produkten unterscheidet…
Im Unterschied zu all den anderen Produkten, die ich bisher ausprobiert habe, schien es so, als wären die Produkte von Hautgesund die ersten, die die Gesundheit des Hautmikrobioms berücksichtigen würden.
Dazu kommt, dass der probiotische Wirkstoff in der Pflege von Hautgesund nachweislich das Wachstum von guten Hautbakterien erhöht.
Das bestätigt sogar eine Placebo-kontrollierte, randomisierte und doppelblinde Studie aus dem Jahr 2017:

Die Studie wies nach, dass die Pflege ein Signal an gute Hautbakterien sendet, sich schneller zu teilen.
So vermehren sie sich schneller und setzen antimikrobielle Peptide frei.
Diese Peptide töten schädliche Keime und Bakterien ab, die für Pickel & Akne verantwortlich sind…
Durch diesen Prozess unterstützt die Pflege das Hautmikrobiom also dabei, wieder ins Gleichgewicht zukommen.
Ich weiß, dass hört sich jetzt im ersten Schritt vielleicht kompliziert an...
Aber lassen Sie mich das für Sie aufschlüsseln:
Stellen Sie es sich vor wie die Schaffung der idealen Umgebung für die nützlichen Bakterien Ihrer Haut, damit sie gedeihen und das Gleichgewicht wiederherstellen können.
Der probiotische Wirkstoff ist wie ein Signalverstärker, der den guten Bakterien sagt: "Es ist Zeit, sich zu vermehren!" Dabei setzen sie antimikrobielle Peptide frei, die winzigen Krieger der Natur, die Akne verursachende Bakterien bekämpfen.
Aber Hautliebe geht noch einen Schritt weiter mit einer Mischung aus Inhaltsstoffen, die darauf abzielen, die ultimative mikrobiomfreundliche Umgebung zu schaffen:
Glykolsäure: Dieses sanfte Peeling sorgt nicht nur für eine glattere Haut. Es hilft auch, Ablagerungen zu entfernen, die die Poren verstopfen und es den guten Bakterien erschweren können, zu gedeihen. Stellen Sie es sich wie das Räumen des Weges für die Helden Ihrer Haut vor.
Aloe Vera: Aloe Vera ist bekannt für ihre beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und bietet den nützlichen Bakterien ein einladendes Zuhause. Es trägt dazu bei, einen ausgeglichenen Feuchtigkeitsgehalt zu schaffen, der ihr Wachstum unterstützt und gleichzeitig Entzündungen reduziert.
Tasmanischer Pfeffer: Dieser einzigartige Inhaltsstoff ist ein natürliches entzündungshemmendes Kraftpaket. Es hilft, Irritationen und Rötungen zu beruhigen und schafft eine ruhige Umgebung, in der gute Bakterien gedeihen können, ohne von Stresssignalen überwältigt zu werden.
Ginseng-Extrakt: Ginseng-Extrakt ist reich an Antioxidantien und wirkt als Schutzschild für das Mikrobiom Ihrer Haut. Es schützt nützliche Bakterien vor Umweltschäden und ermöglicht ihnen, sich auf die Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts zu konzentrieren.
Zusammen bilden diese Inhaltsstoffe ein harmonisches System.
Die Probiotika geben das Signal, die anderen Inhaltsstoffe sorgen für die idealen Bedingungen, und das natürliche Mikrobiom Ihrer Haut wird befähigt, sein gesundes Gleichgewicht wiederherzustellen.
Dies führt zu einer Verringerung der Akne verursachenden Bakterien, weniger Irritationen, einer glatteren Hautstruktur und einem Teint, der von innen heraus strahlt.
Deshalb habe ich dir in der folgenden Grafik noch einmal das Wichtigste über die Wirkungsweise der Hautgesund Produkte zusammengefasst:

So viel zur Theorie…
Da ich wusste, dass ich mein Hautmikrobiom stärken und das Wachstum der guten Bakterien fördern muss, hat sich der Ansatz von Hautgesund für mich super logisch angehört…
Nachdem ich dann auch noch die ganzen Kundenbewertungen gelesen habe, habe ich mich dazu entschieden, dieser Pflege eine Chance zu geben.
Denn mir war bewusst, wenn ich meine jetzigen Produkte erst zu Ende benutze, schädige ich meine Haut wahrscheinlich nur noch mehr…
Und wie ich heute weiß: Eine der besten Entscheidungen meines Lebens…
Meine Erfahrung mit Hautgesund
Ich habe mir das Probiotische serum.
Die Produkte kamen in tollen Verpackungen innerhalb von 2 Tagen bei mir an.
Am besten fand ich die kleinen Bakterien auf der Verpackung und auch die Beschreibung der Produkte war einfach und kurz gehalten…
So wusste man direkt, wie man es verwenden soll, aber auch wie das Produkt funktioniert.
Die Lieferung kam mir sehr gelegen, da ich gerade erst wieder mit einem stärkeren Ausbruch am Kinn zu kämpfen hatte.

Und jetzt der Hammer:
Schon nach der ersten Woche konnte ich die ersten Verbesserungen bemerken!
Die Rötungen wurden weniger und meine Haut war nicht mehr so trocken…
Also bin ich dran geblieben und habe die Produkte weiter angewendet…

Nach fast einem Monat hatte ich schon deutlich weniger Pickel, vor allem am Kinn, und ich traute mich erstmals wieder ohne Schminke aus dem Haus.
Ich hatte mich schon lange nicht mehr so wohl in meiner Haut gefühlt!
Mit der Zeit kam auch meine alte Lebensfreude wieder zurück und ich habe mich wieder gerne mit Freunden getroffen und war auch auf der Arbeit im Kundenkontakt wieder viel selbstsicherer.
Nach gut drei Monaten täglicher Anwendung hatte ich fast keine Pickel mehr!
Meine Haut war jetzt wieder richtig rein und strahlend und ich fühlte mich endlich wieder schön.

Mein Fazit
Heute, nach über einem Jahr mit Hautgesund, sind die Produkte nicht mehr aus meiner Routine wegzudenken und ich fühle mich wohler in meiner Haut als je zuvor.
Neben den Probiotischen Tropfen und dem Bakterienbalsam nutze ich auch seit einigen Monaten täglich das Reinigungsgel. 1-2x die Woche kommt auch das PHA Peeling zum Einsatz. Man kann also sagen, dass meine Pflege mittlerweile zu 100% aus Hautgesund Produkten besteht. Das Beste ist, dass die Produkte wirklich lange halten und ich mit ihnen ca. 3 Monate auskomme.
Was ich aber (wirklich) nie geglaubt hätte: Das dieser neue Ansatz und die probiotische Pflege von Hautgesund so schnell für mich funktioniert haben und die Ergebnisse auch anhalten. Klar ist es kein Wundermittel und hier und da habe ich zyklusbedingt noch den ein oder anderen Pickel, aber im Großen und Ganzen habe ich durch die Produkte eine reinere Haut bekommen. Nicht über Nacht, aber innerhalb weniger Wochen…
Natürlich kann ich nicht garantieren, dass du ähnlich schnell Ergebnisse sehen wirst. Doch wenn du dich aktuell unwohl fühlst, ungeschminkt aus dem Haus zu gehen und bereits verzweifelt alles ausprobiert hast – dann empfehle ich dir, Hautgesund einfach eine Chance zu geben...
WARNUNG: Wenn du dies liest, kann dieses Angebot bereits ausverkauft sein!

Probiotische serum. ist seit seiner Einführung in der Öffentlichkeit bereits dreimal ausverkauft gewesen.
Und aufgrund des zeitlich begrenzten hohen Rabatts...
... ist der aktuelle Bestand schneller ausverkauft, als irgendjemand erwarten konnte.
Ich empfehle dir also, schnell zu handeln.
Denn zu dem Zeitpunkt, an dem du dies liest, ist der Bestand vielleicht schon wieder ausverkauft...
Also, ohne weitere Verzögerung...
UPDATE: Um dir die Entscheidung ein wenig einfacher zu machen, kann ich dir nach Rücksprache mit dem Hautgesund Team ein exklusives Angebot machen:
Als Geschenk erhältst du als Leserin dieses Artikels mit dem Code: "LISAN" 10% Rabatt auf deine erste Bestellung bei Hautgesund.
Wichtig: Die Aktion ist zeitlich begrenzt und gilt nur solange der Vorrat reicht
P.S. Wusstest du, dass du die Produkte von Hautgesund 60 Tage risikofrei testen kannst? Falls du nicht zufrieden sein solltest, kannst du Hautgesund einfach eine kurze Nachricht schreiben und dir wird deine Bestellung erstattet.
DIES IST EIN WERBEARTIKEL UND KEIN TATSÄCHLICHER ZEITUNGSARTIKEL, BLOG ODER VERBRAUCHERSCHUTZAKTUALISIERUNG
© 2024 ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
Dies ist eine Werbung für AlpenGesund und dient nur zu Informationszwecken. Alle von AlpenGesund bereitgestellten Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als Ersatz für medizinische Beratung von einem Gesundheitsdienstleister verwendet werden. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Gesundheitsfachmann bezüglich jeglicher Änderungen in der Behandlung oder Ergänzung bei Problemen mit Nagelpilz.
Die Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die von AlpenGesund oder ein Testimonial von einem verifizierten AlpenGesund-Kunden, basierend auf seinen/ihren realen Erfahrungen mit unserem Haarwuchsmittel. Individuelle Ergebnisse können variieren. Obwohl viele Testimonials von AlpenGesund unaufgefordert sind, erhielten einige Verbraucher eine Entschädigung im Austausch für eine ehrliche Bewertung.
Bitte beachten Sie, dass AlpenGesund-Produkte keine Medikamente sind und nicht zur Behandlung, Vorbeugung oder Heilung von Krankheiten bestimmt sind. Sie sind jedoch speziell dafür entwickelt, Haare, die von Haarausfall betroffen sind, zu unterstützen und zu pflegen, um ein gesünderes Aussehen und Zustand zu fördern.
Die Verwendung der Logos ist urheberrechtlich durch jede jeweilige Einheit geschützt und die Verwendung eines bestimmten Logos kann eine Veröffentlichung, Werbung oder Erwähnung von AlpenGesund in einem lokalen Affiliate oder regionalen Träger darstellen.